Angebote - Initiatische Schwertarbeit


Schwertseminare

Das Schwert spielt in vielen traditionellen Kampfkünsten eine wichtige Rolle. Die Kriegerinnen und Krieger - allen voran die Samurai, sehen das Schwert als ihre Seele an. Das Handeln aus einem sicheren Stand und angebunden sein an die Initiatische Schwertarbeit Heilbronn, Seminare und Workshops mit dem Schwert Ulrich Horender eigene und innere Kraft schafft Raum für Klarheit, Präsenz, Entschiedenheit / Ent-Scheidungsfreude und Tatenenergie.

Meine Seminar- und Workshop-Angebote geben Raum zur Entwicklung sowohl im beruflichen wie auch persönlichen Kontext. Über die Erfahrungen mit dem Schwert entdecken wir unsere eigene Präsenz und Klarheit wieder und kommen so in einen tieferen Kontakt mit uns selbst. Dabei betrachten wir die Dinge von einer anderen Seite und stellen manches Denkmuster auf den Kopf - alles mit Schwert, Freude und Hara.

Die Schwertarbeit, die ich anbiete, orientiert sich an der japanischen Schwertkunst IAIDO (Weg des Schwertziehens).

Die Schwertarbeit eignet sich für Frauen und Männer. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt.

Elemente der Schwertarbeit

Ankommen
Zu Beginn sitzen wir eine Zeit in der Stille. Herunterfahren, bei sich Selbst und im Hier ankommen.

Eröffnungsrunde
Wo stehe ich im Jetzt? Wie fühle ich mich? Welche Themen bringe ich mit? Was möchte ich mir genauer anschauen? Was bewegt und berührt mich? Was wirkt vom letzten Mal nach?

Körperwahrnehmung
Über verschiedene Dehnungsübungen erfahren wir unseren Körper und lernen ihn auf angenehme Weise kennen.

Hara- / Ki-Übungen
Sanft zentrieren uns die Hara-Übungen in unserer Körper-Mitte. Die Ki- und Chi-Kräfte werden fühl- und erfahrbar, die unser Verstand so nicht erklären und erfassen kann. Was geschieht, wenn ich meine innere Haltung verändere - mich ins "Hara" stelle? Wie verändert sich mein Gehen, Stehen und Sehen - aus dem Hara heraus? Das innere Aufrichten - führt zu einer positiveren äußeren Körperspannung und Haltung.

Schwertübungen
In Einzel-, Partner und Gruppenübungen erfahren wir das Schwert als greifbares Symbol mutig, vom Herzen her, auf das Leben zuzugehen. Die einzelnen Bewegungsabläufe wie z.B. der Schnitt, das Ziehen des Schwertes, der Stich, das Einstecken des Schwertes werden in einfachen, langsamen Abläufen und in Achtsamkeit geübt.

Aus den Übungen heraus entstehen vielschichtige Räume der Selbstwahrnehmung, der Erkenntnis, des Körpergefühls und der inneren Haltung. Die Übungen mit dem Schwert lassen unsere hinderlichen Glaubensätze und Muster nach oben - in den sichtbaren Raum - aufsteigen und geben uns die Möglichkeit sich von diesen - in Liebe frei - frei zu schneiden.

Wir erleben, dass eine Grenze gleichzeitig auch eine Kontaktfläche zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen ist. Daraus erwächst eine neue innere Haltung - Grenzen zu erkennen, Grenzen zu setzen und unseren Raum einzunehmen.

Austauschrunden
Zwischen den Übungen gibt es Zeiten für den Austausch. Die Austauschrunden und das Mitteilen des Erfahrenen eröffnen den Raum sich zu zeigen, das Erlebte zu verdeutlichen, zu verinnerlichen und auf die eigene Haltung im Alltag zu beziehen. Was ist bei mir angekommen? Wie fühle ich mich dabei? Was kommt auf? Wo entsteht ein "Aber" in mir?

In meinem Veranstaltungskalender findest Du alle Schwertseminare und Übungstage.


Übungsabend mit Schwert & Hara

Der Übungsabend eröffnet den Raum für ein Üben, dem Dranbleiben, sich wieder neu ordnen und einen intensiveren Kontakt mit dem Schwert. Durch die Wiederholungen der Bewegungsabläufe fördern wir unsere Achtsamkeit. Mit jedem Schnitt und jedem Stich werden wir feiner in unseren Bewegungen und im fühlenden Tun. Wir stehen klarer, präsenter und entschiedener in unserem Leben.

Ich begleite achtsam den Schwertabende, gebe Anleitungen und Impulse zu den einzelnen Schwert- und Hara- Übungen. An diesem Abend besteht die Möglichkeit die Initiatische Schwertarbeit kennen zu lernen. Interessierte können so ihren persönlichen Zugang zum Schwertweg entdecken.

Übungstermine findest Du in meinem Veranstaltungskalender.

"Nicht, wie der Nächste geirrt, oder was er versäumt hat, betrachte. Schaue auf dich und sieh, was du selbst getan und versäumt hast."

(Buddha)

Feedback aus verschiedenen Seminaren

"Anfänglich hatte ich Bedenken, was denn Schwert und Führung miteinander zu tun haben. Innerhalb der ersten halben Stunde wurde mir sehr deutlich, wie ich mein Team führe und woran es klemmt. Danke Dir Ulrich für die achtsame und behutsame Art - mich auf dem Weg zu unterstützen."