Termine, Seminare & Workshops


Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht über meine nächsten Schwertseminare, Schwert-Übungstage und Messe- / Budo-Lehrgangstermine. Anmelden kannst Du dich ganz einfach direkt über den Bokken-Shop oder in dem Du mir eine E-Mail sendest. Die Seminare und Workshops sind nicht fortlaufend, sondern stehen unabhängig jeweils für sich.

Ist es für Dich finanziell gerade schwierig? Du möchtest Dich gerne anmelden? Bitte melde Dich bei mir - wir finden eine gemeinsame Lösung.

Ich freue mich, Dich bei einem meiner Angebote begrüßen zu können.


Anmeldung zum VHS Kurs in Obersulm: Achtsam und Lebendig - Einführungskurs Schwertarbeit. Do. 25. Mai von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
ACHTSAM UND LEBENDIG - Einführungskurs Schwertarbeit (VHS Obersulm)

Um leichter durchs Leben zu gehen, wünschen wir uns mehr Achtsamkeit, Bewusstheit und Gelassenheit. Sind wir gelassen, entsteht Raum für ein achtsames und bewusstes Leben. Über Körper-Übungen und einfache Bewegungsabläufe mit dem Schwert erfahren wir, wo wir uns selbst im Weg stehen, wo unsere Potentiale liegen und wie wir unsere inneren Kräfte entfalten und einsetzen können.

Das Erfahrene können wir in unser Leben integrieren und somit mutiger, entschiedener und gelassener im Alltag bestehen.

Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen. Wir üben barfuß.

Seminarort
Käthe-Kollwitz-Schule Förderschule Obersulm, Sporthalle, Heilbronner Str. 66, 74182 Obersulm/Weiler

Anmeldung
Über VHS Obersulm: www.vhs-underland.de


Anmeldung zum VHS Kurs in Obersulm: Achtsam und Lebendig - Einführungskurs Schwertarbeit. Do. 06. Oktober von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
ACHTSAM UND LEBENDIG - VHS Kurs Schwertarbeit (VHS Obersulm)

Um leichter durchs Leben zu gehen, wünschen wir uns mehr Achtsamkeit, Bewusstheit und Gelassenheit. Sind wir gelassen, entsteht Raum für ein achtsames und bewusstes Leben. Über Körper-Übungen und einfache Bewegungsabläufe mit dem Schwert erfahren wir, wo wir uns selbst im Weg stehen, wo unsere Potentiale liegen und wie wir unsere inneren Kräfte entfalten und einsetzen können.

Das Erfahrene können wir in unser Leben integrieren und somit mutiger, entschiedener und gelassener im Alltag bestehen.

Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen. Wir üben barfuß.

Seminarort
Käthe-Kollwitz-Schule Förderschule Obersulm, Sporthalle, Heilbronner Str. 66, 74182 Obersulm/Weiler

Anmeldung
Über VHS Obersulm: www.vhs-underland.de


Schwerttag für Frauen und Männer: MUTIG - TAPFER - ENTSCHIEDEN von Samstag, 03. Juni - Sonntag, 04. Juni Seminarort: Aikido-Dojo Lüneburg
MUTIG · TAPFER · ENTSCHIEDEN (Aikido Dojo Lüneburg)

All das hinter sich lassen, was uns den klaren Blick verstellt - aus einer inneren Haltung von Klarheit, Stille und Zentrierung, den Lebensweg beschreiten. Mutig, Tapfer und Entschieden sich der eigene Kraft stellen und in das tägliche Leben integrieren.

Ein gerader Schnitt, ... ein seitlicher Schnitt, ... ein schräger Schnitt, ... ein Stich, ... auf einander zugehen, ... sich meinen, ... bewusster, präsenter Kontakt, ... DaSein im Jetzt, im Hier und in Diesem Moment.

Kraftvoll und Mutig nach vorn!

Das Schwertseminar bietet Gelegenheit sich mit dem zu zeigen, was dich im Hier und Jetzt und in deinem heutigen Leben als Mensch bewegt. Das Miteinander Teilen öffnet den Blick für neue Wege und Möglichkeiten.

Das Schwert ist hierbei greifbares Symbol der Kraft und Fähigkeit, mutig vom Herzen her auf das Leben und die Begegnungen miteinander zuzugehen und sich einzulassen.

Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen. Wir üben barfuß.

Seminarort
Aikido Dojo Lüneburg
Goseburgstraße 41 · 21339 Lüneburg · https://aikido-dojo-lueneburg.de/

Seminarzeiten
Samstag: Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 17 Uhr
Sonntag: Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 14 Uhr

Übernachtungsmöglichkeiten findest Du hier: www.lueneburg.info/uebernachtens

Ausgleich
120 €

Anmeldung
Per E-Mail an ulrich@schwertweg.de oder Telefon: 01575 8060659


Schwerttag für Frauen und Männer: MUTIG NACH VORN - Der Alltag als Übungsweg von Fr. 14.07.. - So. 16.07.  Seminarraum Kokoro Bretzfeld. Initiatische Schwertarbeit Heilbronn - Ulrich Horender
Mutig nach vorn - Der Alltag als Übungsweg

Unser Alltag ist in vielfacher Weise geprägt von Hektik, Schnelllebigkeit und sich ständig verändernden und sehr komplexen Situationen. Wir werden oft getrieben von unserem Anspruch vielem gerecht zu werden und werden mit Krisen unterschiedlichster Art im Außen konfrontiert. Gleichzeitig fühlen wir eine Sehnsucht nach Stille, Einfachheit, Gelassenheit, Ruhe, Absichtslosigkeit und nach innerer Verbundenheit.

Im Seminarwochenende gehen wir den Balanceweg zwischen Anspannung und Entspannung, kraftvollem Handeln und Stille, Innerer Verbundenheit und Absichtslosigkeit. Wie gelingt es uns in eine gute Ausgewogenheit zwischen Anforderung im Außen und unseren Bedürfnissen im Inneren zu kommen?

Das gemeinsame Üben mit den japanischen Holzschwertern (Bokken), die Austauschrunden und das Mitteilen des Erfahrenen, eröffnet den Raum uns zu zeigen, das Erlebte zu verinnerlichen und auf die eigene Haltung im Alltag zu beziehen.

Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen. Wir üben barfuß.

Seminarort
Seminarraum Kokoro
In der Wanne 9 · 74626 Bretzfeld-Unterheimbach

Anreise Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtbahn nach Bretzfeld
Regio-Bus - Haltestelle Post Unterheimbach
Link zum Regio-Bus: https://www.h3nv.de/fahrplaene

Seminarzeiten
Freitag: Ankommen 18.15 · Beginn 18.30 Uhr | Ende 21 Uhr
Samstag: Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 17 Uhr
Sonntag: Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 14 Uhr

Verpflegung
Wasser, Tee und Kaffee stehen Dir zur Verfügung.
Bitte sorge selbst für Deine Verpflegung. Alternativ gibt es gegenüber eine Gastronomie.

Übernachtung

Übernachtungsmöglichkeiten findest Du hier: www.bretzfeld.de/freizeit-tourismus/gastgeber-unterkuenfte

Ausgleich
180 €

Anmeldung
Per E-Mail an ulrich@schwertweg.de oder Telefon: 01575 8060659


Schwertübungsabend - Donnerstag, 20.07. von 18.30 Uhr bis 21 Uhr - Seminarraum Kokoro Bretzfeld. Initiatische Schwertarbeit Heilbronn - Ulrich Horender
Übungsabend mit Hara & Schwert

Der Schwertabend eröffnet den Raum für ein Üben, dem Dranbleiben, sich wieder neu ordnen und einen intensiveren Kontakt mit dem Schwert. Durch die Wiederholungen der Bewegungsabläufe fördern wir unsere Achtsamkeit und geben uns die Erlaubnis zu spüren, was in unserem Herzen passiert. Mit jedem Schnitt und Stich werden wir feiner in unseren Bewegungen, im fühlenden Tun und stehen damit klarer, präsenter und entschiedener in unserem Leben.

Elemente der Schwertabende sind:

  • Zeiten in der Stille
  • Schwertübungen
  • Körperübungen (Hara)
  • Hinführende Impulse
  • Austausch und persönliches Gespräch

Ich begleite achtsam den Schwertabend, gebe Anleitungen und Impulse zu den einzelnen Schwert- und Hara- Übungen. An diesem Abend besteht die Möglichkeit die Schwertarbeit kennen zu lernen. Interessierte können so ihren persönlichen Zugang zum Schwertweg entdecken..

Die Schwertarbeit eignet sich für Frauen und Männer. Wir üben in Einzel- und Partnerübungen, sowohl mit dem Bokken (japanische Holzschwerter) als auch mit dem Katana (japanisches Samuraischwert). Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bewegungsfreundliche Kleidung bitte mitbringen. Wir üben möglichst barfuß (oder in Strümpfen).

Anmeldung per E-Mail an ulrich@schwertweg.de oder Telefon: 0157 58060659

Seminarort
Seminarraum Kokoro
In der Wanne 9 · 74626 Bretzfeld-Unterheimbach

Ausgleich: 35 €


Schwertseminar für Frauen und Männer: INNEHALTEN & WAHRNEHMEN von Freitag, 20. Oktober - Sonntag, 22. Oktober - Fr.: Beginn 18.30 Uhr · So.: Ende 14 Uhr. Seminarraum Kokoro, In der Wanne 9, 74626 Bretzfeld-Unterheimbach
INNEHALTEN & WAHRNEHMEN

Das Seminarwochenende eröffnet uns die Möglichkeit, liebevoll und achtsam innezuhalten und wahrzunehmen, wie es um unsere innere und äußere Haltung steht.

Die langsamen und achtsamen Schwertbewegungen führen Dich zu Dir selbst und in Deine Mitte. Über die Hara/KI-Übungen erfahren wir unsere innere Kraft und kommen bewusster und präsenter in Kontakt mit uns selbst. Wir schreiten leichter voran und können so das Erfahrene in unseren Lebensweg integrieren.
Sich meinen - Da Sein!

Das gemeinsame Üben mit den japanischen Holzschwertern (Bokken), die Austauschrunden und das Mitteilen des Erfahrenen, eröffnet den Raum uns zu zeigen, das Erlebte zu verinnerlichen und auf die eigene Haltung im Alltag zu beziehen.

Es erwarten Dich spannende Tage zu Dir selbst - im Jetzt, Hier und in diesem Moment

Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen. Wir üben barfuß.

DEIN GEWINN
Klarheit · Entschiedenheit · Mut · Haltung · Lebensfreude

Seminarort
Seminarraum Kokoro
In der Wanne 9 · 74626 Bretzfeld-Unterheimbach

Anreise Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtbahn nach Bretzfeld
Regio-Bus - Haltestelle Post Unterheimbach
Link zum Regio-Bus: https://www.h3nv.de/fahrplaene

Verpflegung
Wasser, Tee und Kaffee stehen Dir zur Verfügung.
Bitte bring etwas für Dich zum Mittagessen mit.

Ausgleich
90 €

Anmeldung
Per E-Mail an ulrich@schwertweg.de oder Telefon: 01575 8060659


Schwertübungsabend - Donnerstag, 14.09. von 18.30 Uhr bis 21 Uhr - Seminarraum Kokoro Bretzfeld. Initiatische Schwertarbeit Heilbronn - Ulrich Horender
Übungsabend mit Hara & Schwert

Der Schwertabend eröffnet den Raum für ein Üben, dem Dranbleiben, sich wieder neu ordnen und einen intensiveren Kontakt mit dem Schwert. Durch die Wiederholungen der Bewegungsabläufe fördern wir unsere Achtsamkeit und geben uns die Erlaubnis zu spüren, was in unserem Herzen passiert. Mit jedem Schnitt und Stich werden wir feiner in unseren Bewegungen, im fühlenden Tun und stehen damit klarer, präsenter und entschiedener in unserem Leben.

Elemente der Schwertabende sind:

  • Zeiten in der Stille
  • Schwertübungen
  • Körperübungen (Hara)
  • Hinführende Impulse
  • Austausch und persönliches Gespräch

Ich begleite achtsam den Schwertabend, gebe Anleitungen und Impulse zu den einzelnen Schwert- und Hara- Übungen. An diesem Abend besteht die Möglichkeit die Schwertarbeit kennen zu lernen. Interessierte können so ihren persönlichen Zugang zum Schwertweg entdecken..

Die Schwertarbeit eignet sich für Frauen und Männer. Wir üben in Einzel- und Partnerübungen, sowohl mit dem Bokken (japanische Holzschwerter) als auch mit dem Katana (japanisches Samuraischwert). Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bewegungsfreundliche Kleidung bitte mitbringen. Wir üben möglichst barfuß (oder in Strümpfen).

Anmeldung per E-Mail an ulrich@schwertweg.de oder Telefon: 0157 58060659

Seminarort
Seminarraum Kokoro
In der Wanne 9 · 74626 Bretzfeld-Unterheimbach

Ausgleich: 35 €


Schwertübungsabend - Donnerstag, 12.10. von 18.30 Uhr bis 21 Uhr - Seminarraum Kokoro Bretzfeld. Initiatische Schwertarbeit Heilbronn - Ulrich Horender
Übungsabend mit Hara & Schwert

Der Schwertabend eröffnet den Raum für ein Üben, dem Dranbleiben, sich wieder neu ordnen und einen intensiveren Kontakt mit dem Schwert. Durch die Wiederholungen der Bewegungsabläufe fördern wir unsere Achtsamkeit und geben uns die Erlaubnis zu spüren, was in unserem Herzen passiert. Mit jedem Schnitt und Stich werden wir feiner in unseren Bewegungen, im fühlenden Tun und stehen damit klarer, präsenter und entschiedener in unserem Leben.

Elemente der Schwertabende sind:

  • Zeiten in der Stille
  • Schwertübungen
  • Körperübungen (Hara)
  • Hinführende Impulse
  • Austausch und persönliches Gespräch

Ich begleite achtsam den Schwertabend, gebe Anleitungen und Impulse zu den einzelnen Schwert- und Hara- Übungen. An diesem Abend besteht die Möglichkeit die Schwertarbeit kennen zu lernen. Interessierte können so ihren persönlichen Zugang zum Schwertweg entdecken..

Die Schwertarbeit eignet sich für Frauen und Männer. Wir üben in Einzel- und Partnerübungen, sowohl mit dem Bokken (japanische Holzschwerter) als auch mit dem Katana (japanisches Samuraischwert). Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bewegungsfreundliche Kleidung bitte mitbringen. Wir üben möglichst barfuß (oder in Strümpfen).

Anmeldung per E-Mail an ulrich@schwertweg.de oder Telefon: 0157 58060659

Seminarort
Seminarraum Kokoro
In der Wanne 9 · 74626 Bretzfeld-Unterheimbach

Ausgleich: 35 €


Schwertübungsabend - Donnerstag, 16.11. von 18.30 Uhr bis 21 Uhr - Seminarraum Kokoro Bretzfeld. Initiatische Schwertarbeit Heilbronn - Ulrich Horender
Übungsabend mit Hara & Schwert

Der Schwertabend eröffnet den Raum für ein Üben, dem Dranbleiben, sich wieder neu ordnen und einen intensiveren Kontakt mit dem Schwert. Durch die Wiederholungen der Bewegungsabläufe fördern wir unsere Achtsamkeit und geben uns die Erlaubnis zu spüren, was in unserem Herzen passiert. Mit jedem Schnitt und Stich werden wir feiner in unseren Bewegungen, im fühlenden Tun und stehen damit klarer, präsenter und entschiedener in unserem Leben.

Elemente der Schwertabende sind:

  • Zeiten in der Stille
  • Schwertübungen
  • Körperübungen (Hara)
  • Hinführende Impulse
  • Austausch und persönliches Gespräch

Ich begleite achtsam den Schwertabend, gebe Anleitungen und Impulse zu den einzelnen Schwert- und Hara- Übungen. An diesem Abend besteht die Möglichkeit die Schwertarbeit kennen zu lernen. Interessierte können so ihren persönlichen Zugang zum Schwertweg entdecken..

Die Schwertarbeit eignet sich für Frauen und Männer. Wir üben in Einzel- und Partnerübungen, sowohl mit dem Bokken (japanische Holzschwerter) als auch mit dem Katana (japanisches Samuraischwert). Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bewegungsfreundliche Kleidung bitte mitbringen. Wir üben möglichst barfuß (oder in Strümpfen).

Anmeldung per E-Mail an ulrich@schwertweg.de oder Telefon: 0157 58060659

Seminarort
Seminarraum Kokoro
In der Wanne 9 · 74626 Bretzfeld-Unterheimbach

Ausgleich: 35 €


Schwerttag für Frauen und Männer: ENTSCHIEDEN DEINEN WEG GEHEN! Fr.: Beginn 18.30 Uhr · So.: Ende 14 Uhr. Seminarort: Seminarraum Kokoro 74262 - Bretzfeld-Unterheimbach
ENTSCHIEDEN DEINEN WEG GEHEN!

Im Schwertseminar stellen wir uns die Fragen:
Was ist mein eigener Weg im Leben? Was hindert mich meinen Weg zu gehen? Was ist in mein Leben zu integrieren? Mit welchen Glaubenssätzen lebe ich?

In Zeiten der Stille, mit Hara- und Schwertübungen tauchst du tief in deinen eigenen Weg ein. Du erfährst, was dich im Leben fördert oder hindert, welche Glaubenssätze und Strukturen dich einengen und wie du dich aus ihnen befreien kannst. Selbstbewusst, achtsam und voller Kraft gehst du deinen Weg.

Der alte Weg - ein Weg der Starrheit. · Der neue Weg - ein Weg der Möglichkeiten.

Das gemeinsame Üben mit den japanischen Holzschwertern (Bokken), die Austauschrunden und das Mitteilen des Erfahrenen, eröffnet den Raum uns zu zeigen, das Erlebte zu verinnerlichen und auf die eigene Haltung im Alltag zu beziehen.

Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen. Wir üben barfuß.

DEIN GEWINN
Mut · Entschiedenheit · Selbstverständis · Neuausrichtung

Seminarort
Seminarraum Kokoro
In der Wanne 9 · 74626 Bretzfeld-Unterheimbach

Seminarzeiten
Freitag: Ankommen 18.15 · Beginn 18.30 Uhr | Ende 21 Uhr
Samstag: Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 17 Uhr
Sonntag: Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 14 Uhr

Anreise Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtbahn nach Bretzfeld
Regio-Bus - Haltestelle Post Unterheimbach
Link zum Regio-Bus: https://www.h3nv.de/fahrplaene

Verpflegung
Wasser, Tee und Kaffee stehen Dir zur Verfügung.
Bitte bring etwas für Dich und die Gemeinschaft mit. Dann wird es ein reichhaltig gedeckter Tisch.

Übernachtung

Übernachtungsmöglichkeiten findest Du hier: www.bretzfeld.de/freizeit-tourismus/gastgeber-unterkuenfte

Ausgleich
180 €

Anmeldung
Per E-Mail an ulrich@schwertweg.de oder Telefon: 01575 8060659


Männerseminar: KRAFTVOLL & SENSITIV - Ein Männerseminar mit dem Schwert von Freitag, 21. April - Sonntag, 23.April. Seminarort: Aikdio-Dojo Lüneburg. Initiatische Schwertarbeit Ulrich Horender
KRAFTVOLL & SENSITIV - Männerseminar (Lüneburg)

Jeder Mensch macht in jedem Augenblick seines Lebens das Beste, was er für sein Leben tun kann" (Marshall B. Rosenberg)

Als Mann haben wir gelernt unsere Kraft- und Herzqualität zu mäßigen, so wie wir es für den Alltag und die Beziehungen für angemessen halten. Wir glauben, zu viel Kraft überfordert andere und birgt die Gefahr des "zu dominant Seins" in sich oder wir unterdrücken unserer Herzkraft aus der Erfahrung heraus, dies könne den Anschein von "Schwäche" erwecken.

Was unterstützt uns Männer darin, wieder stärker mit unserer Kraft- und Herzqualität verbunden zu sein? Wie fühlt es sich an, wenn wir uns klar, zentriert, kraftvoll und ausgerichtet für das einsetzen, was uns wirklich wichtig ist?

Gelingt es uns den Moment im JETZT wahrzunehmen, in dem wir nicht mehr "für etwas und uns gehen", sondern geneigt sind gegen uns selbst zu kämpfen?

In der Gemeinschaft von Männern erleben wir unmittelbar, wie sich unsere innere und äußere Haltung auf uns selbst, unsere Beziehungen und unsere Mitmenschen auswirkt. Im lebendigen Wechsel zwischen Übungen mit dem Schwert, Körperübungen und Herz-Runden lernen wir unsere Glaubenssätze, Überzeugungen, Denk- und Verhaltensweisen besser kennen und erfahren neue Möglichkeiten eines konstruktiven Umgangs mit uns selbst.

Gewinne Deine Urkraft und Lebendigkeit zurück - Worauf wartest Du?

Seminarort
WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN!

Seminarzeiten
Freitag: Ankommen 18.15 · Beginn 18.30 Uhr | Ende 21 Uhr
Samstag: Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 17 Uhr
Sonntag: Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 14 Uhr

Verpflegung
Wasser, Tee und Kaffee stehen Dir zur Verfügung.
Wir organisieren am Samstag ein gemeinsames Mittagessen zum Selbstkostenpreis. Sonntag wird es ein gemeinsames Krieger-Frühstück geben.

Übernachtung

Übernachtungsmöglichkeiten findest Du hier: www.lueneburg.info/uebernachtens

Ausgleich
180 €
FRÜHBUCHER: 150 €

Anmeldung
Per E-Mail an ulrich@schwertweg.de oder Telefon: 01575 8060659


"Mensch, werde wesentlich! Denn wenn die Welt vergeht, so fällt der Zufall weg: das Wesen, das besteht."

(Angelus Silesius - eigentlich Johannes Scheffler, deutscher Arzt, Priester und Dichter)

Feedback aus verschiedenen Seminaren

"Dankbar bin ich für die Zeit bei und mit Dir und allen anderen aus der Gruppe am Schwertwochenende. Es wirkt nach, ich komme mit meiner Familie gerade in so herzlichen und intensiven Austausch, über unsere Beziehungen, was wir uns wünschen usw. Hier erlebe ich gerade eine ganz wundervolle Auswirkung des Schwertwochenendes."